Dienstag, 9. August 15.00 – 16.45 Uhr
Schafkopfrunde
Ort:Pfarrzentrum St. Elisabeth Jakobsplatz 17, 90402 Nürnberg (U1 Weißer Turm)
Dienstag, 9. August 15.00 – 16.45 Uhr
Ort:Pfarrzentrum St. Elisabeth Jakobsplatz 17, 90402 Nürnberg (U1 Weißer Turm)
Sonntag, 18. September
Traditionelle Wallfahrt der Kolpingsfamilien der Erzdiözese Bamberg nach Marienweiher. Wir fahren gemeinsam mit dem Bus (Fahrtkosten 15. €). Dieser fährt auch direkt zur Wallfahrtskirche. Für alle die laufen: Bannerzug (ca. 2km) von Mannsflur nach Marienweiher.
9.15 Uhr Mannsflur (9.30 Uhr Beginn der Fußwallfahrt)
10.30 Uhr Eucharistiefeier in der Basilika Marienweiher
14.15 Uhr Andacht in der Basilika Marienweiher (ab. ca. 13.45 Uhr besteht Beichtgelegenheit)
Rückfahrt nach der Andacht.
Vor Ort sind Einkehrmöglichkeiten zum Mittagsessen. Rückkunft ca. 18.00 Uhr. Auf der Rückfahrt machen wir meist Kaffeepause in Himmelkron.
Bitte bis 15. September anmelden unter 0911 6589237 oder:
mail an kolping-st-elisabeth.de >>
Für möglicher Reservierungen zum Mittagessen / Kaffee bitte bis 5. September.
Ort: Marienweiher, In Nürnberg: Abfahrt 7.30 Uhr Grasersgasse.
Programm und weitere Veranstaltungen >>>
Das gedruckte Programm unserer Kolpingsfamilie ab September können Sie hier finden (und downloaden):
Aktuelles der Programm Kolpingsfamilie Nürnberg / St.
Elisabeth
(pdf)
Das Programm unserer Nachbar-Kolpingsfamilie Fürth können sie hier downloaden:
Programm Kolpingsfamilie Fürth (pdf)
Kolpingwerk Deutschland - kolping.de: 23.03.2022
In einer gemeinsamen Aktion rufen das Kolpingwerk Deutschland und Kolping International auf, die Menschen in der Ukraine zu unterstützen.
Artikel auf kolping.de und Spendenaufruf >>>
Stadt Nürnberg: 28.02.2022
Nach dem völkerrechtswidrigen Überfall Russlands auf die Ukraine schnürt die Stadt Nürnberg ein umfassendes Hilfspaket mit Angeboten für die Flüchtlinge aus dem osteuropäischen Land. Dabei geht es auch um mögliche Hilfsmaßnahmen für die Partnerstadt Charkiw mit ihren 1,4 Millionen Einwohnern im Osten des Landes, die durch russische Truppen bombardiert und massiv angegriffen wird.
Im Heilig-Geist-Haus, Hans-Sachs-Platz 2, ist im Heilig-Geist-Saal eine Zentrale Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine eingerichtet. Hier sind alle wichtigen städtischen Dienststellen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Hilfsorganisationen und Dolmetscher anwesend. Die Anlaufstelle ist von Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Hier werden auch Hilfsangebote koordiniert.
Unter der Rufnummer 09 11 / 2 31-33 36 6 ist eine Service-Hotline Flüchtlinge eingerichtet. Das Info-Telefon ist von Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geschaltet.
Kleider- und Spielzeugspenden (im guten Zustand) können beim Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) im Innenhof der Sulzbacher Straße 42 von Montag bis Donnerstag von 9.30 bis 15.30 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr abgegeben werden. Dort stehen auch Kleidercontainer zur Verfügung. Weitere Infos unter: www.kvnuernberg-stadt.brk.de
Gemeinsam mit dem Partnerschaftsverein Charkiw-Nürnberg e.V. hat die Stadt Nürnberg einen Spendenaufruf zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt Charkiw gestartet. Das Spendenkonto lautet: DE12 7605 0101 0001 3500 58 bei der Sparkasse Nürnberg. Verwendungszweck: „Hilfsprojekte in Charkiw“.
nuernberg.de weitere aktuelle Informationen >>>
nuernberg.de Ukraine Hilfe >>>
"Mit dem „Frieden auf Erden“ ist’s aber in heutigen überpolitischen Zeiten eine gar kuriose, faule Sache,
wie der Augenschein und die tägliche Erfahrung lehrt nah und fern. Daß unser Herrgott oder, was eigentlich
dasselbe ist, das Christentum nichts dafür kann, wenn die Menschen auf Erden keinen Frieden halten, sich
katzbalgend in den Haaren liegen und sich den teuren Tod antun möchten, ist auch sonnenklar für jeden, der
die Augen auftun will. Die Schuld liegt allein an den Menschen selbst, denen es zwar durchaus nicht an
Willen, verstehe an Eigenwillen, aber gar sehr an gutem Willen fehlt."
Adolph Kolping
Dezember 2021
Unsere Brillentonne steht in der St. Elisabethkirche in Nürnberg. In 2021 konnten wir wieder 800 Brillen sammeln, die wieder aufgearbeitet werden.
Dezember 2021
Auch dieses Jahr mussten wir leider unseren Adventsbasar wieder ausfallen lassen. Trotzdem konnten wir durch Spenden und schon vorbereitete Artikel wie den Weihnachtskarten 290 € an Spenden sammeln.
Nicht nur teilnehmen sondern dabei sein. Wir ermöglichen sich in vielen Bereichen zu engagieren oder uns zu helfen.
Sende / Senden Sie uns eine Nachricht >>
Sie möchten auch Teil unserer Kolpingsfamilie werden neue Freunde finden und aktiv mitgestalten.
Habt Ihr Interesse gemeinsam etwas zu unternehmen, einen Familienkreis zu gründen? Kontakt zu anderen Familien zu finden?
Dann lasst uns gemeinsam starten!